Cookie-Einstellungen

Bericht
28.04.2025
Drucken

Lunch der Sektion Osnabrück/Grafschaft Bentheim mit Reinhold Hilbers, MdL

©None

Die Sektion Osnabrück/Grafschaft Bentheim bekam heute die Möglichkeit Reinhold Hilbers, MdL, bei einem Mittagsgespräch näher kennenzulernen. Hilbers, MdL, ist ehemaliger Finanzminister von Niedersachsen. Zur Zeit ist er stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag und besetzt die Position des Schatzmeisters der CDU-Landtagsfraktion. Innerhalb der Runde wurden unterschiedliche Themen aufgegriffen. Darunter fielen beispielsweise die Situation der deutschen Wirtschaft und auch Fehler, die von den vorangegangenen Regierungen begangen wurden, wie ausgebliebene Reformen des Rentensystems, fehlende Investitionen in den Ausbau der Digitalisierung, in das Bildungssystem und die Infrastruktur. 

Im Hinblick auf die deutsche Wirtschaftslage, betonte Hilbers, MdL, dass Entscheidungsfreiheit  entscheidend für ein Wirtschaftswachstum sei. Man sollte dazu übergehen, nur noch Zielsetzungen mitzuteilen, ihnen die Umsetzung aber selbst zu überlassen. 

Häufig plädierte Hilbers, dass eine Änderung des Mindsets der deutschen Bevölkerung dringend notwendig sei. Dies bezieht sich insbesondere auf das Etablieren einer Fehlerkultur, die sich durch das Erlauben von auszeichnen sollte. Anders wäre ein Wirtschaftswachstum, laut Hilbers, nicht möglich. Ähnliches gilt für die Arbeitseinstellung, der Bürger. Eine stärkere Arbeitsproduktivität sei dringend erforderlich. Dafür müsste man sich zunächst von Ideen wie einer 4-Tage-Woche oder das Einführen weiterer Feiertage trennen. Die Politik könnte dieses Umdenken beispielsweise durch Reformen des Bürgergeldes unterstützen. Auch die Möglichkeit, beruflich aufzusteigen zu können, trägt ebenfalls zu einer Steigerung der Produktivität beitragen. Dafür muss die Wirtschaft aber möglich wettbewerbsorientiert ausgelegt sein. Denn letztendlich sollte sich die Arbeit immer auszahlen.

Abschließend wurde auf die Rolle der Unternehmer eingegangen. Die Einstellung der Unternehmer sei besonders wichtig. Denn diese sollte, trotz der teils negativen Erfahrungen, weiterhin Positivität und Zuversicht ausstrahlen. Das habe einen großen Einfluss auf die Einstellung der Arbeitnehmer.

Wir bedanken uns bei Reinhold Hilbers, MdL, für die Zeit und Einblicke, die er uns geboten hat.