Cookie-Einstellungen

Bericht
29.11.2024
Drucken

Mitglieder besuchen Mitglieder - Betriebsbesichtigung der Block Transformatoren-Elektronik GmbH

mit Peter Bohlmann, Landrat, Landkreis Verden
©None

Am 28. November 2024 hatten wir die Gelegenheit, gemeinsam mit der Sektion Elbe-Weser die Firma Block Transformatoren-Elektronik GmbH zu besuchen. Als besonderen Gast durften wir Herrn Peter Bohlmann, den Landrat des Landkreises Verden, begrüßen. Zu Beginn hieß der Inhaber und CEO der Block Transformatoren-Elektronik GmbH, Herr Wolfgang Reichelt, die Mitglieder und Gäste des Wirtschaftsrates herzlich willkommen. In seiner Ansprache gewährte er spannende Einblicke in die Geschichte seines Unternehmens, beleuchtete aktuelle Herausforderungen und stellte die vielfältigen Strategien vor, mit denen sich das Unternehmen erfolgreich in einem wettbewerbsintensiven Markt behauptet. Im Anschluss ging Herr Bohlmann in seinem Vortrag auf die Erfolge und Herausforderungen des Landkreises Verden ein. Besonders hob er die positiven Entwicklungen im Bereich der Arbeitsmarktintegration hervor, wie beispielsweise die enge Zusammenarbeit zwischen dem Jobcenter, der Agentur für Arbeit, der Ausländer- und Asylbehörde sowie dem Finanzamt. Trotz dieser Fortschritte thematisierte er auch die immer wieder herausfordernde Bürokratie, die den Arbeitsfluss häufig verlangsamt. Weiterhin sprach Herr Bohlmann über die hohe Beschäftigungsquote im Landkreis, die Verbesserung der Verkehrsachsen und bedeutende Fortschritte im Bereich der Energiewende. Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine beeindruckende Führung durch die Produktionsstätten der Block Transformatoren-Elektronik GmbH. Während der Besichtigung der Lagerbereiche, Produktionsflächen, Isolierstofflager und Endprodukte konnten wir einen umfassenden Einblick in den Arbeitsalltag des Unternehmens gewinnen. Besonders hervorzuheben ist die stark kundenspezifische Produktion: Beeindruckende 85 % der Produkte sind maßgeschneiderte Lösungen. Gleichzeitig wurde deutlich, dass viele Produktionsschritte nach wie vor manuelle Arbeit erfordern. Um die Mitarbeiter zu entlasten und die Effizienz weiter zu steigern, plant das Unternehmen als nächstes großes Ziel eine verstärkte Automatisierung der Arbeitsabläufe durch den Einsatz von Robotern.

Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Reichelt für die Gastfreundschaft und die spannenden Einblicke in sein Unternehmen.