Mitglieder besuchen Mitglieder - Die Firma H.C. Starck Tungsten GmbH stellt sich vor

Am 25. März 2025 hatten die Mitglieder der Sektion
Braunschweig/Wolfsburg die Gelegenheit, H.C. Starck Tungsten GmbH in Goslar
kennenzulernen. Dr. Markus Zumdick und Juliane Saupe begrüßten die Teilnehmer
und gaben in einer Präsentation spannende Einblicke in das Unternehmen.
H.C. Starck Tungsten beschäftigt am Standort Goslar 383 Mitarbeiter sowie 22
Auszubildende und ist mit sechs Standorten weltweit vertreten. Seit dem 17.
September gehört das Unternehmen zur Mitsubishi Materials Corporation (MMC) und
hat sich auf die Verarbeitung von Wolfram spezialisiert. Da 70 % der globalen
Vorkommen in China liegen, gewinnt Recycling zunehmend an Bedeutung – ohne
Qualitätsverlust.
Ein wichtiges Thema ist die Einhaltung der Menschenrechte beim Wolframabbau.
Die EU-Konfliktrohstoffverordnung stellt seit 2026 sicher, dass Wolfram nicht
unter ausbeuterischen Bedingungen gewonnen wird.
Anwendungsbereiche von Wolfram:
- Sportgeräte (z. B. Dartpfeile, Golfschläger)
- Elektromobilität (z. B. Akkus für Elektrofahrzeuge)
- Medizintechnik, Smartphones
- Metallbearbeitung, Tunnelbau
- Automobilbau, Luftfahrt
Während der Betriebsbesichtigung verfolgten die Teilnehmer
den gesamten Recyclingprozess – von der Rohstoffanlieferung über die chemische
Verarbeitung bis hin zur Gewinnung von Wolframpulver. Besonders beeindruckend
waren die riesigen Öfen und die bedeutende Handarbeit in der Produktion. Ein
Highlight war das hohe Gewicht des Wolframpulvers, das die außergewöhnlichen
Materialeigenschaften verdeutlichte.
Ein herzlicher Dank an H.C. Starck Tungsten GmbH, insbesondere Dr. Markus
Zumdick und Juliane Saupe, für die Einladung, die informative Präsentation und
die beeindruckende Führung.