Cookie-Einstellungen

Bericht
21.02.2024
Drucken

Politik-Lunch mit Jens Gieseke MdEP in Osnabrück

Informativer Lunch mit Jens Gieseke MdEP und interessanten StartUp Unternehmen in Osnabrück.
©None

Am 19. Februar 2024 lud die Sektion Osnabrück/Grafschaft Bentheim zur Vortragsveranstaltung mit Jens Gieseke MdEP, EVP-Fraktion, Stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr und Tourismus, Frederick Beckmann, Geschäftsführer der Q1 Energie AG, Jochen Thelker, Geschäftsführung SmartCityHouse GmbH & Co. KG und Oliver Suhren, Geschäftsführer Mealtime Eat Healthy GmbH im Smart City House Osnabrück ein. 


Nach einer kurzen Begrüßung übergab Sektionssprecher Philipp Meyer das Wort an Frederick Beckmann und Jochen Thelker, die Geschäftsführer des Smart City House Osnabrück, welche die Idee hinter dem Unternehmen präsentierten. Beim Smart City House Osnabrück handelt es sich um ein branchenübergreifendes Netzwerk regionaler Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Herausforderungen und Bedürfnisse einer nachhaltigen Stadt der Zukunft aktiv zu identifizieren und Innovationen voranbringen, die das Zusammenleben in der Stadt der Zukunft smarter und lebenswerter machen. Gieseke Osna 2.jpg

Als Startup accelerator unterstützt das Smart City House Gründer und Visionäre mit einem individuellen Programm dabei, ihre innovativen Ideen für die SmartCity in tragfähige Geschäftsmodelle umzusetzen. So waren auch zwei Jungunternehmer zu Gast, die ihr Startup in kurzen Präsentationen vorstellten. Jan Kettler, Geschäftsführer der Firma TransitSense, hat sich gemeinsam mit seinen Kollegen und Mitgründern zur Aufgabe gemacht, automatisierte Fahrgastzählungen für den ÖPNV mit Hilfe von Plug & Play Sensorik zu ermöglichen. So wird eine lückenlose Fahrgastdatenbasis geschaffen, wodurch Mobilitätsbetriebe präzisere Entscheidungen treffen können. 

Im Anschluss an diesen kurzen Pitch, ergriff Oliver Suhren, Mitgründer und Geschäftsführer der Mealtime GmbH das Wort. Die Mealtime GmbH bietet mit ihren hochmodernen Automaten, die Snacks, kleine frische Speisen und gesunde, vollwertige Mahlzeiten bereitstellen, für mittelständische Unternehmen ab circa 30 Mitarbeitern, eine gute Alternative zur Bürokantine. Die Speisen werden vor Belieferung der Automaten am selben Tag frisch zubereitet, sodass Qualität und Frische garantiert sind. Auch auf Umweltschutz legt das Startup mit ihren nachhaltigen Verpackungen großen Wert. Die gesunden Mahlzeiten können vorab in einer App bestellt werden, damit am Ende des Tages kein Essensabfall entsteht. 

GiesekeOsna.jpg

Es folgte ein Wortbeitrag von Jens Gieseke MdEP, in welchem er zunächst die Auswirkungen des Ukraine Krieges thematisierte. Die Wirtschaft steht hierdurch vor enormen Herausforderungen, weshalb es von Bedeutung ist, die Ukraine zu unterstützen, um aus der „Kriegswirtschaft“ herauszukommen. Wichtig ist zudem, dass die Politik ihre beschlossenen Maßnahmen auch umsetzt und nicht nur in der Theorie gutes Programm schreibt, wie es in der aktuellen Regierung häufig der Fall sei. 

Gieseke kritisiert außerdem, die ideologisch geleiteten Entscheidungen der Politik. Als Beispiels hierfür bezieht er sich auf den Ausstieg aus der Atomkraft, für den immer wieder aufgrund von Umweltverschmutzung stark plädiert wurde. Gleichzeitig werde aber Kohle zur Überbrückung als alternativer Energieträger genutzt, wodurch eine enorme Klimabelastung entstehe. Abschließend fordert Jens Gieseke MdEP weniger Bürokratie und mehr Freiheiten für Unternehmer in Deutschland. Auch ein Mittelstandsbeauftragter würde sinnvoll sein, um Wohlstand und Wirtschaft wieder aufzubauen. 


Wir bedanken uns recht herzlich beim Smart City House Osnabrück für die Gastfreundschaft.