Energiepolitischer Forderungskatalog der Landesfachkommission Energie und Nachhaltigkeit
Nordrhein-Westfalen ist nicht nur einer der stärksten Industriestandorte Deutschlands, sondern auch ein zentraler Wirtschaftsmotor für Europa. Dank seiner geografischen Lage im Herzen der Europäischen Union ist unser Bundesland ein essenzieller Knotenpunkt für den internationalen Handel und ein entscheidender Wirtschaftsfaktor. Die Bedeutung unserer Region wird durch beeindruckende Zahlen unterstrichen: Die rund 10.000 Industriebetriebe in Nordrhein-Westfalen sichern die Beschäftigung jedes achten Erwerbstätigen und tragen ein Viertel zur gesamten Bruttowertschöpfung des Landes bei. Gleichzeitig ist Nordrhein-Westfalen Heimat von etwa 700.000 mittelständischen Unternehmen, die das Rückgrat unserer Wirtschaft bilden und maßgeblich zum Erfolg unserer vielfältigen Regionen beitragen.
Die multiplen Krisen der letzten Jahre – allen voran auch durch externe Faktoren, wie den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine verschärfte Energiekrise – haben die Grundlagen dieses Erfolgsmodells nicht nur in Nordrhein-Westfalen ins Wanken gebracht. Besonders betroffen sind bei uns die energieintensiven Grundstoffindustrien, wie Chemie und Stahl, der industrielle Mittelstand sowie der Energiesektor Eine sichere, bezahlbare und langfristig nachhaltige Energieversorgung ist jedoch das Fundament für wirtschaftliche Stabilität, Wettbewerbsfähigkeit und auch Planungssicherheit unserer Unternehmen. Leider werden aus unserer Sicht die drängendsten energiepolitischen Fragen bislang nicht in der notwendigen Tiefe und Konsequenz adressiert. Ein klarer Kompass, der auch zu einer notwendigen Korrektur des gegenwärtigen Energiewende-Kurses führen muss, sollte daher oberste Priorität haben. Die Zukunftsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandortes gerät sonst in ernsthafte Gefahr.
Der Wirtschaftsrat Nordrhein-Westfalen hat durch die Landesfachkommission Energie und Nachhaltigkeit daher einen energiepolitischen Forderungskatalog erarbeitet, der konkrete Maßnahmen und Handlungsempfehlungen enthält.