„Nordrhein-Westfalen hat die Wahl“ Wirtschaftsrat im Hochsauerlandkreis begrüßt Matthias Kerkhoff MdL
v.l.n.r. Bernd Lepping, Matthias Kerkhoff MdL, Dr. Marc Zoellner, Achim von Bremen
Die aktuelle Lage in Osteuropa, wie fragil nicht nur das nationale, sondern auch das weltweite Geflecht in wirtschaftlicher, politischer und humanitärer Sicht sei, betonte Kerkhoff. „Es ist wichtig, das die westlichen Staaten zusammenstehen und die Sanktionen schnell vorangebracht werden“, so der Landtagsabgeordnete. Das bürgerliche Engagement und der Zusammenhalt seien eine große Unterstützung bei der Integration der Flüchtlinge aus der Ukraine.
Die Regierung stelle 1,6 Mrd. Euro bereit und davon gehen 400 Mio. Euro an die Kommunen. „Funktionierende Demokratien sind nicht selbstverständlich und müssen daher, sowohl nach innen als auch nach außen, verteidigt werden“, appellierte Kerkhoff an die Teilnehmer. Die Unterbrechungen in den Lieferketten, sei es im Energiesektor, im Lebensmittelbereich oder in Werkstoffen aller Art, haben dramatische Auswirkungen auf Versorgungsprodukte, egal ob Lebensmittel, Ersatzteile, Komponenten für die Industrie, usw. Kostenentwicklungen und innere Sicherheit, erläuterte das Mitglied des Landtages. „Politik muss Sicherheit und Stabilität zusichern. Nicht nur Deutschland, sondern alle Länder müssen ihre Prioritäten überdenken und neu festlegen“ betonte Kerkhoff. „Durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine sind diese Punkte wieder stärker in den Fokus gerückt worden“.
Unser Wohlstand sei nicht selbstverständlich und hier werde sich in den nächsten Monaten und Jahren einiges ändern. Die Debatten in der Gesellschaft würden ihre Schwerpunkte diesbezüglich verlagern. „Deutschland ist in vielen Punkten, sei es in der Forschung, in der medizinischen Versorgung, in der Wirtschaft gut aufgestellt. Die Aufgabe von Politik und Wirtschaft sei nun, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, betonte der MdL.
Im anschließenden Austausch wurde besonders intensiv diskutiert, was die Politik tun könne, um diese besonderen Herausforderungen für Unternehmen und Privatpersonen zu begleiten und unterstützen. Dr. Zoellner bedankte sich herzlich bei Matthias Kerkhoff sowie allen Gästen und betonte das positive Potenzial, welches der gemeinsame Austausch zwischen Politik und Wirtschaft für die Entwicklungen in Deutschland hat.