Cookie-Einstellungen

Bericht
03.02.2025
Drucken

Verena Mertens MdEP, Dr. Oliver Vogt MdB und Gitta Connemann MdB beim Neujahrsbrunch in Minden

„Deutschland befindet sich in einem tiefgreifenden Kulturkampf“, so Gitta Connemann MdB. Verena Mertens MdEP plädierte dafür, Europol zu stärken.
©Wirtschaftsrat Nordrhein-Westfalen

Die Sektion Minden-Lübbecke des Wirtschaftsrates e.V. startete das Jahr 2025 mit ihrem traditionellen Neujahrsbrunch im Lindgart-Hotel Minden. Als Gastrednerin konnte sie Verena Mertens MdEP begrüßen. Dr. Oliver Vogt MdB und die spontane Ehrengastrednerin Gitta Connemann MdB nahmen ebenfalls an der Veranstaltung teil und nutzten die Gelegenheit, die aktuellen politischen Ereignisse der vergangenen Woche im Bundestag mit den Mitgliedern und Gästen des Wirtschaftsrates zu besprechen. 

Gitta Connemann MdB thematisierte die aktuell besonders angespannte wirtschaftliche Lage und kritisierte, dass die Bundesregierung nicht ausreichend auf diese Herausforderung reagiere. „Derzeit gehen drei Unternehmen pro Stunde in Insolvenz, die Arbeitslosenzahl ist auf drei Millionen angestiegen und sowohl der Außenhandel als auch die Wirtschaftsleistung schrumpfen. Zudem sorgen sich 47 Prozent der Bevölkerung um ihre persönliche Freiheit. Deutschland befindet sich in einem tiefgreifenden Kulturkampf“, so Connemann.

Verena Mertens MdEP berichtete über ihre Arbeit in Brüssel und erläuterte, dass als ehemalige Polizistin ihre Schwerpunkte auf der inneren Sicherheit und der Zusammenarbeit mit benachbarten Polizeibehörden lägen. Sie betonte, dass Europol gestärkt und die Vernetzung der Polizeibehörden intensiviert werden müssten. Ein weiteres zentrales Thema sei die Cyber-Security, die für die EU in den kommenden Jahren eine bedeutende Herausforderung darstellen werde.

Klaus-Joachim Riechmann, Sprecher der Sektion, rief die anwesenden Politiker dazu auf, die Grundlagen der Sozialen Marktwirtschaft zu hinterfragen. „Leistung muss sich wieder lohnen“, so sein Appell.