Vorstand der Sektion Gelsenkirchen gewählt

"Die Wirtschaft braucht gute Rahmenbedingungen. Dazu zählt nicht nur wenige Bürokratie oder Steuern, sondern vor allem ein wirtschaftsfreundliches Klima in der Stadt und ein entsprechendes Mindset bei den Verantwortlichen", forderte Dr. Philipp Brauksiepe, LL.M. nach seiner Bestätigung für weitere zwei Jahre im Amt des Sprechers der Sektion Gelsenkirchen des Wirtschaftsrates in Richtung Politik.
Ebenfalls einstimmig wurden in den Vorstand gewählt: Michael Heinlein, Volker Stuckmann sowie Dennis Kluth. Als erste gratulierte OB-Kandidatin Laura Rosen und versicherte, dass es ihr Ziel, die Wirtschaft in der Stadt zu stärken. Dazu müsse es organisatorisch Veränderungen geben und eine starke Wirtschaftsförderung geben, die sich auch um das Standortmarketing und Öffentlichkeitsarbeit kümmere. "Die Verwaltung müsse sich als Ermöglicher und nicht als Verhinderer verstehen." Nur gemeinsam mit der Wirtschaft können man die Stadt nach vorne bringen. "Bislang reagiere die Verwaltung nur. Dies muss sich ändern." So müsse aktiv mehr für die Entwicklung in den beiden Innenstädten getan werden, um diese wieder attraktiv für die Bürger auch außerhalb Gelsenkirchens zu machen.