Cookie-Einstellungen

Bericht
07.05.2025
Drucken

"Im Fokus: Stadtentwicklung Leipzig – Trends und Entwicklungen für Wohnungsmarkt, Infrastruktur und Baukultur"

Veranstaltung der Landesfachkommission Bau mit dem Leipziger Baubürgermeister Thomas Dienberg im Schrödterhaus Leipzig
©Wirtschaftsrat

An historischer Stelle, mitten im Herzen Leipzigs, war die Landesfachkommission Bau zu Gast bei Dajana Michailowa, Geschäftsführerin der ORIGO GmbH. Mit Ihrer Agentur für Marketing residiert Sie seit über 16 Jahren im Schrödterhaus Leipzig, am Neumarkt 29-33.


2025-05-06_Foto1_LFK Bau.jpg


v.l.n.r.: Frank Bornemann, Vorsitzender der LFK Bau im Wirtschaftsrat Sachsen; Dajana Michailowa, Geschäftsführerin der ORIGO GmbH; Thomas Dienberg, Bürgermeister und Beigeordneter für Stadtentwicklung und Bau in Leipzig (Foto: Wirtschaftsrat)


Namensgeber war Georg Heinrich Schrödter, Sohn des Textilhändlers Gottlob Heinrich Schrödter, der in den Jahren 1912/1913 nach Plänen des Leipziger Architekten Emil Franz Hänsel (1870–1943) das Geschäftshaus erbauen ließ. Das im 2. Weltkrieg zerstörte Nachbargebäude des Schrödterhauses wurde nach der Wende mit einem Neubau ergänzt. Die auch in diesem Zuge neu entstandene exklusive Konferenzlounge war an diesem Abend Treffpunkt für unseren Bürgermeistertalk mit Thomas Dienberg.

 

Herr Dienberg ist seit September 2020 Bürgermeister und Beigeordneter für Stadtentwicklung und Bau in Leipzig. In seinem kurzweiligen Vortrag gab er Einblicke in aktuelle Planungsverfahren, aber auch Ausblicke zum Stadtentwicklungsplan (STEP) 2040 und dem Strategieprojekt Leipzig 2035.


2025-05-06_Foto2_LFK Bau.jpg


BM Thomas Dienberg während seines Vortrags (Foto: Wirtschaftsrat)


Die Themenliste in einer wachsenden Stadt wie Leipzig in der Metropolregion Mitteldeutschland erscheinen schier endlos, dennoch hat Herr Dienberg den Teilnehmenden einen guten Überblick über die Zukunftspläne der Verwaltung gegeben. Natürlich wurde das Thema innerstädtische Infrastruktur kritisch hinterfragt, aber auch hier stand der Baubürgermeister Rede und Antwort. Auch wenn der Ein oder Andere an diesem Abend abschließend noch nicht ganz glücklich mit den getroffenen Aussagen war, gab der anschließende persönliche Austausch Möglichkeiten zum weiterführenden Austausch.

 

Offen wurden die Themen zu Wohnraumentwicklung, Wachstumspotentialen für neue und bestehende Wirtschaftsunternehmen und öffentliche Entwicklungsvorhaben diskutiert.

 

Die Landesfachkommission Bau des Wirtschaftsrates bedankt sich bei BM Thomas Dienberg für seine Zeit und die offenen Worte. Ebenso bei der Gastgeberin des Abends, Dajana Michailowa für die besondere Location und die Versorgung der Teilnehmenden.