Bericht
01.07.2025
Drucken

„Der Luxus von viel Geld und vielen Arbeitnehmern ist vorbei“

Unternehmerdialog der Landesfachkommission Gesundheitswirtschaft zum Thema „Standortfaktor Krankenhaus“ mit Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken
©Wirtschaftsrat

Der Wirtschaftsrat Schleswig-Holstein griff in einem Unternehmerdialog das hochaktuelle Thema „Standortfaktor Krankenhaus“ auf - insbesondere vor dem Hintergrund der am 01. Januar 2025 in Kraft getretenen Krankenhausreform. Die Veranstaltung begann am späten Nachmittag im Klinikum und Seniorenzentrum Itzehoe mit einer fachlichen Einführung durch Dr. John F. Näthke, Vorsitzender der Landesfachkommission Gesundheitswirtschaft und Geschäftsführer der DIAKO Krankenhaus GmbH.

Im Anschluss diskutierte eine hochkarätig besetzte Expertenrunde mit Geschäftsführern von Krankenhäusern und privaten Praxen, Vertretern von Krankenkassen, der Gesundheitsindustrie sowie weiteren Gästen aus Wirtschaft, Industrie und Wissenschaft die aktuellen Herausforderungen und Chancen für den Klinikstandort Schleswig-Holstein.

Prof. Dr. Kerstin von der Decken, Ministerin für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein, eröffnete die Diskussion mit einem Impuls. Sie berichtete von neuen Projekten des Ministeriums, analysierte die Finanzierungswege für Gesundheitseinrichtungen und die allgemeinen Marktbedingungen. Die Ministerin erläuterte die Strategie des Ministeriums, das für die Bedarfsversorgung im Land zuständig ist: Im Fokus stehen sektorenübergreifende Versorgungsstrukturen auf Großflächen sowie die Notfallversorgung. Sie betonte dabei die Bedeutung unterschiedlicher Perspektiven – von Gesundheitseinrichtungen, Patienten und Beschäftigten gleichermaßen. „Der Luxus von relativ viel Geld und vielen Arbeitnehmern ist erst einmal vorbei“, so von der Decken. Damit verwies sie auf ein Berufsbild im Wandel, das in den vergangenen Jahrzehnten durch fehlende Arbeitszeit- und Vergütungsoptionen und zunehmende Bürokratie an Attraktivität verloren hat.

In der anschließenden Diskussionsrunde tauschten sich Marko Förster (Stellvertretender Landrat Kreis Steinburg), Marianne Boskamp (Geschäftsführerin G. Pohl Boskamp GmbH & Co. KG), Hannah Maria Werner (Krankenhausdirektorin Klinikum und Seniorenzentrum Itzehoe) sowie Sören Schmidt-Bodenstein (Leiter Landesvertretung Techniker Krankenkasse) gemeinsam mit der Ministerin aus und beantworteten Fragen aus dem Publikum.

Thematisch standen unter anderem das Wirtschaftssystem Krankenhaus, die Aufgabenverteilung zwischen Land und Bund, der Wirtschaftsfaktor Umgebungsattraktivität, die sich verändernde Erwartungshaltung von Patientinnen und Patienten sowie die internationale Zusammenarbeit bei der Integration ausländischer Fachkräfte in den Arbeitsmarkt im Mittelpunkt.