Cookie-Einstellungen

Energiewirtschaft

©None
Den Herausforderungen einer nachhaltigen, ressourcenschonenden und zukunftsorientierten Energieversorgung hat sich Schleswig-Holstein als Land zwischen den Meeren schon vor dem Ausrufen der Energiewende durch die Bundesregierung erfolgreicher gestellt als andere Bundesländer.

AdobeStock_571885597.jpeg

Die Landesfachkommission Energiewirtschaft befasst sich schwerpunktmäßig mit der aktuellen und zukünftigen Energiepolitik Schleswig-Holsteins, bearbeitet mit internen und externen Fachleuten und Entscheidungsträgern drängende energiepolitische Fragen, will die Vernetzung der Planungen der Länder, des Bundes und der Europäischen Union verbessern und bietet die einzigartige Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch von Informationen und Positionen mit den verantwortlichen politischen Akteuren.

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Sicherung des Wirtschaftsstandortes Schleswig-Holstein aus energiepolitischer Sicht 
  • Zubau von Wind-, Solar- und Geothermieprojekten im Land als wichtiger Erfolgsfaktor für die schleswig-holsteinische Wirtschaft 
  • Möglichkeiten von Innovationen und Forschung im Bereich der Energie
  • Perspektiven von E-Fuels und Wasserstoff
  • Strategien für das Stadtwerk von Morgen
  • Ausbau und Stabilität von Stromnetzen
  • Regelmäßige Statusberichte zur Energiepolitik des Bundes
  • Vernetzung der Entscheider aus der Energiebranche des Landes

Die nächsten Termine:

  • Freitag, 14.03.2025, 10.00-12.00 Uhr
  • Freitag, 13.06.2025, 10.00-12.00 Uhr
  • Freitag, 12.09.2025, 10.00-12.00 Uhr
  • Freitag, 28.11.2025, 10.00-12.00 Uhr

Vorsitzender

Bild Stefan Liebing

Prof. Dr. Stefan Liebing

Geschäftsführender Gesellschafter
Conjuncta GmbH

Ihr Kontakt

Jette

Grimm

Referentin

+49 431 67 20 76