Cookie-Einstellungen

Gesundheitswirtschaft

©None

Die Leistungsfähigkeit unseres Gesundheitswesens muss deutlich gesteigert werden, um die Kosten bei der absehbaren demographischen Entwicklung stabil zu halten. Für Schleswig-Holstein als ländliche Region mit ausgeprägter Gesundheitslandschaft stellen sich besondere Herausforderungen, aber auch Entwicklungschancen.


AdobeStock_952243108.jpeg

            

Vor dem Hintergrund der überragenden Bedeutung der Gesundheitsbranche in Schleswig-Holstein hat die Kommission ein Acht-Punkte-Programm für Schleswig-Holstein ausgearbeitet, das die augenfälligen Effizienzreserven im System heben soll. Das Gremium sieht Schleswig-Holstein fortgesetzt in einer gesundheitspolitischen Schrittmacherrolle.

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Einführung einer sektorübergreifenden Vergütungsstruktur, die an einem nachhaltigen Behandlungserfolg und dem notwendigen Versorgungsbedarf ausgerichtet ist
  • Entwicklung einer rechtssicher vernetzten Infrastruktur. Zu diesem Zweck sollte bei der Bundesregierung ein durchsetzungsfähiges Normungsinstitut für Systemkompatibilität durch herstelleroffene Standards sorgen.
  • Anreize für eine ausreichende ärztliche Versorgung
  • Gewinnung von Fachkräften im Bereich der Gesundheitswirtschaft 
  • Steigerung der Arbeitsplatzattraktivität in der Gesundheitswirtschaft

Termine:

  • Dienstag, 11.03.2025, 16.00 - 18.00 Uhr
  • Mittwoch, 11.06.2025, 16.00-18.00 Uhr
  • Mittwoch, 10.09.2025, 16.00-18.00 Uhr
  • Mittwoch, 12.11.2025, 16.00-18.00 Uhr


Vorsitzender und Co-Vorsitzender

Dr. John F. Näthke

Geschäftsführer
DIAKO Krankenhaus gGmbH

Marcel Newerla

Ihr Kontakt

Jette

Grimm

Referentin

+49 431 67 20 76