Gesundheitswirtschaft

Vor dem Hintergrund der überragenden Bedeutung der Gesundheitsbranche in Schleswig-Holstein hat die Kommission ein Acht-Punkte-Programm für Schleswig-Holstein ausgearbeitet, das die augenfälligen Effizienzreserven im System heben soll und Schleswig-Holstein eine fortgesetzte bundesweite Schrittmacherrolle empfiehlt.
Kernpunkte sind:
- Einführung einer sektorübergreifenden Vergütungsstruktur, die an einem nachhaltigen Behandlungserfolg und dem notwendigen Versorgungsbedarf ausgerichtet ist.
- Entwicklung einer rechtssicher vernetzten Infrastruktur. Zu diesem Zweck sollte bei der Bundesregierung ein durchsetzungsfähiges Normungsinstitut für Systemkompatibilität durch herstelleroffene Standards sorgen
- Um auch zukünftig noch eine allgemein- und basisärztliche Versorgung flächendeckend sicherzustellen, muß die Planungsgrundlage zukünftig an dynamischen Kriterien zur Bevölkerungsstruktur und dem Versorgungsbedarf orientiert werden. Auf dieser Grundlage sind Anreize für eine ausreichende ärztliche Versorgung zielführend zu verankern.
- Bisher werden Studienbewerber der Medizin nach ihrem Abiturdurchschnitt ausgewählt. Berufserfahrungen und -abschlüsse in medizinrelevanten Berufen müssen zukünftig regelhaft angerechnet werden und persönliche Motivation und Eignung Berücksichtigung finden.
Strategiepapier der Landesfachkommission Gesundheitswirtschaft:
- "Zukunftsweisende Rahmenbedingungen für die Gesundheitswirtschaft"
Ihr Kontakt

Dr. Bertram
Zitscher
Landesgeschäftsführer