Cookie-Einstellungen

Immobilien- und Bauwirtschaft

©None
Die Gebäudeverwaltung hat sich in den letzten Jahren zu einer wirtschaftspolitischen Schlüsselgröße entwickelt. So zählen Gebäude zu den ganz wenigen Wirtschaftsgütern, die staatlichen Regulierungen im Zuge der Globalisierung nicht ausweichen können. Sie sind deshalb zunehmend im Fokus sozial-, klima- oder steuerlicher Politikerwünsche, die die Gebäudewirtschaft in Form von Mietpreisbremsen, Grunderwerbssteuern oder weiteren Auflagen wie dem Heizungsgesetz zunehmend belasten.

AdobeStock_931047204.jpeg

Auf der anderen Seite steht die Immobilienwirtschaft im Zentrum der Ausbreitung von verbindenden Netzen, die den Energieeinsatz optimieren und die Steuerung der Gebäudebewirtschaftung revolutionieren. Die Landesfachkommission Immobilien- und Bauwirtschaft greift die aktuellen Themen der Branche auf und diskutiert mit den politisch Verantwortlichen über Lösungen und die Verbesserung der Rahmenbedingungen.

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Beschleunigung der Modernisierung der kommunalen Gebäudewirtschaft
  • Baupreisentwicklung in Schleswig-Holstein   
  • Harmonisierung von Bauverordnungen
  • Grundsteuermodell für Schleswig-Holstein 
  • Bürokratieabbau und Digitalisierung
 
Die nächsten Termine:

  • Dienstag, 18.03.2025, 10.00-12.00 Uhr
  • Dienstag, 06.05.2025, 10.00-12.00 Uhr
  • Dienstag, 09.09.2025, 10.00-12.00 Uhr
  • Dienstag, 25.11.2025, 10.00-12.00 Uhr

Vorsitzender

Bild Ulrik Schlenz

Dr. Ulrik Schlenz

Vorstand
Wankendorfer Baugenossenschaft für Schleswig-Holstein eG

Ihr Kontakt

Jette

Grimm

Referentin

+49 431 67 20 76