Cookie-Einstellungen

Bericht
03.04.2025
Drucken

„Wir arbeiten im Verborgenen“

Betriebsbesichtigung der Sektion Stormarn bei der Camfil GmbH in Reinfeld
©Camfil

15 Kilogramm Luft atmet ein Mensch täglich ein und aus. Dabei nimmt er 25 Millionen Partikel in seinen Körper auf. Mit dieser Feststellung begann Andreas Klatschow seine Ausführungen bei der Betriebsbesichtigung der Sektion Stormarn bei der Camfil GmbH in Reinfeld. Klatschow ist dort seit zwei Jahren Geschäftsführer und sagt über sich und seine Produkte: „Wir stehen für saubere Luft, aber man sieht uns nicht. Wir arbeiten im Verborgenen.“

Camfil ist ein schwedisches Unternehmen und Weltmarktführer auf dem Gebiet der Luftfilter.  An weltweit 30 Standorten erwirtschaftet es einen Umsatz von 1,2 Milliarden Euro. Die deutsche Niederlassung war die erste Auslandsgesellschaft und setzt an 3 Standorten (Reinfeld, Bremen, Tuttlingen) mit 500 Mitarbeitern (davon 400 in Reinfeld) 120 Millionen Euro um.

Zu den Produkten zählen Luftfilter und Lüftungsanlagen, Luftfilter für Turbomaschinen und für molekulare Verunreinigungen. Ziel sei dabei stets, saubere Luft und Energieeffizienz auf nachhaltige Weise zu verbinden, so Klatschow. Zum Einsatz kommen die Produkte in den Branchen Pharma, Halbleiter, Lebensmittel, Biomedizin, Logistik, in Gewerbe- wie in öffentlichen Gebäuden. Sie punkten durch einen niedrigen Energieverbrauch, durch den sich die Anschaffungskosten in kurzer Zeit amortisieren.

Die erstaunlich große Fertigungstiefe konnten die Mitglieder in einem anschließenden Rundgang durch die Produktionshallen bestaunen und dabei zahleiche Fragen stellen.