Cookie-Einstellungen

Bericht
07.05.2025
Drucken

Unternehmerfrühstück der Sektion Jena-Saalfeld

Wirtschaftliche Herausforderungen der JENOPTIK AG
©WR

Unternehmerfrühstück des Wirtschaftsrates Thüringen der Sektion Jena-Saalfeld am 7. Mai 2025

Jena,  am 7. Mai 2025 trafen sich rund 30 Mitglieder, Gäste und Mandatsträger auf Einladung des Wirtschaftsrates Thüringen in den frühen Morgenstunden zum Unternehmerfrühstück im 29. Stockwerk des Jentowers in Jena. Der beeindruckende Blick über die Stadt bildete den perfekten Rahmen für eine spannende Veranstaltung. Lothar Brehm, Sektionssprecher, und Dr. Thomas Nitzsche, Oberbürgermeister von Jena, eröffneten das Treffen und begrüßten die Teilnehmer.

Das zentrale Thema des Frühstücks war „Die wirtschaftlichen Herausforderungen der JENOPTIK AG“, präsentiert von Dr. Stefan Traeger, dem Vorsitzenden des Unternehmens. In seinem Impulsvortrag gab er wertvolle Einblicke in die strategische Ausrichtung und die aktuellen Herausforderungen von JENOPTIK und stellte fünf zentrale Thesen vor:

  1. Strategische Agenda für Zukunftsindustrien: Der Fokus liegt auf Schlüsselbranchen wie Medizintechnik, Maschinenbau und Mikroelektronik, insbesondere Halbleitertechnik, als Grundlage für die Zukunft.

  2. Innovation als Schlüssel: In einem Hochlohnland wie Deutschland sei die Förderung von Innovation in enger Verbindung mit einem hohen Bildungsstandard entscheidend für den langfristigen Erfolg.

  3. Geschwindigkeit und Bürokratieabbau: Die Umsetzung von Ideen müsse beschleunigt und bürokratische Hürden abgebaut werden, unterstützt durch eine Digitalisierung in allen Bereichen.

  4. Offenheit für gesellschaftliche Entwicklungen: Eine offene Haltung gegenüber gesellschaftlichen Veränderungen und unterschiedlichen Meinungen sei wichtig, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

  5. Mut und Zuversicht: Es brauche mehr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten sowie eine positive Fehlerkultur, um aus Misserfolgen zu lernen und zukünftige Herausforderungen zu meistern.

Zum Abschluss wurde die beeindruckende Leistung von JENOPTIK im Jahr 2024 hervorgehoben, mit einem Umsatz von 1,1 Milliarden Euro und einer EBITA-Marge von 20 %. Das Unternehmen hat eine solide Basis für weiteres Wachstum geschaffen und blickt optimistisch in die Zukunft.

Der Wirtschaftsrat dankt allen Teilnehmern für den regen Austausch und Dr. Traeger für die wertvollen Impulse und Einblicke in die Zukunftsperspektiven von JENOPTIK.

 20250507_080021.jpgIMG_0132.jpegIMG_0143.jpegIMG_0135.jpeg20250507_075602.jpg