Cookie-Einstellungen

Bericht
29.04.2025
Drucken

Wirtschaftsfaktor Bergbau

Globale Herausforderungen und neue Technologien
©WR

Bleicherode, 28. April 2025 – Der Wirtschaftsrat Thüringen in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung luden zu einer gemeinsamen Veranstaltung bei der DEUSA International GmbH ein, um die wirtschaftliche und strategische Bedeutung des Bergbaus für Thüringen in den Fokus zu rücken.

Nach der Begrüßung durch Dr. Peter C.G. Davids, Geschäftsführer der DEUSA International GmbH und Sprecher der Sektion Nordthüringen im Wirtschaftsrat, sowie Maja Eib, Landesbeauftragte der Konrad-Adenauer-Stiftung, erwartete die Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit drei spannenden Exkursionen in die Welt des modernen Kalibergbaus.

Eine Gruppe fuhr in einen aktiven Förderstollen und besichtigte die untertägige Arbeitsumgebung in etwa 600 Metern Tiefe. Besonders eindrucksvoll war die Besichtigung der weit verzweigten Stollen, die einen realistischen Einblick in den Abbauprozess und die Technik des Kalibergbaus ermöglichten. Weitere Gruppen besichtigten das Sol- und Gewinnungsfeld sowie die Verarbeitungsanlagen zur Kali- und Bischofit-Produktion

Im anschließenden Mittelstandsgespräch diskutierten Dr. Davids und Mario Suckert, Staatssekretär im Thüringer Wirtschaftsministerium, über die Rolle des heimischen Bergbaus angesichts wachsender globaler Rohstoffabhängigkeit. Im Fokus standen unter anderem die Sicherung regionaler Förderkapazitäten, umweltverträgliche Abbauverfahren und die Bedeutung technologischer Innovationen. Besonders hervorgehoben wurde die strategische Rolle der im Bergbau geförderten Rohstoffe für die industrielle Wertschöpfung und Versorgungssicherheit in Deutschland.

Deutlich wurde: Der Bergbau bleibt ein zentraler Wirtschaftsfaktor – gestern, heute und in Zukunft.

Der Wirtschaftsrat dankt der DEUSA International GmbH und allen Mitwirkenden für die aufschlussreichen Einblicke und den offenen Austausch.

IMG_0103.jpegIMG_0107.jpegIMG_0113.jpegIMG_0096.jpegIMG_0102.jpeg