Cookie-Einstellungen

Innovation in der Wirtschaft

©None
Der Wirtschaftsrat setzt mit der LFK Wirtschaft und Innovation deutliche Impulse, um Thüringen als attraktiven Standort, auch im internationalenWettbewerb, zu fördern.

Thüringen ist ein leistungsstarker Wirtschaftsstandort miteiner traditionell hohen Innovationskraft. Seit 1990 wurde eineindrucksvoller Aufbauprozess in Gang gesetzt, der zu einerbreit diversifizierten, leistungsfähigen Industrie- und Dienstleistungswirtschaftgeführt hat.
Der Wirtschaftsrat setzt mit der LFK Wirtschaft und Innovationdeutliche Impulse, um diese Entwicklung weiter zu stärkenund Thüringen als attraktiven Standort, auch im internationalenWettbewerb, zu fördern.

Wachstumsmotor in Thüringen ist seit Jahren das Verarbeitende Gewerbe. Der Anteil an der Thüringer Wirtschaftsleistungliegt deutlich über dem Durchschnitt der neuen Länder und erreicht inzwischen annäherndwest-deutsches Niveau. Thüringen belegt bei vielen Indikatoren einen Spitzenplatz. Darüber hinaus verfügt esüber sehr leistungsfähige Forschungseinrichtungen, Fach- und Hochschulen. Das „Technologiedreieck Erfurt–Jena–Ilmenau“ bietet hervorragende Voraussetzungen für international Maßstäbe setzende Innovationen.

Die LFK befasst sich mit folgenden:

  • Flexible Arbeitsmarktkonzepte
    
  • Branchenmix und Wertschöpfung
    
  • Entwicklung der Innovationsstrukturen
    
  • Image des Unternehmensstandortes Thüringen
    
  • Infrastrukturentwicklung
    
  • Unternehmensfinanzierung
    
  • Stärkung von Forschung- und Entwicklung – speziell im KMU-Bereich