Cookie-Einstellungen

None

Wirtschaftstag 2025 - am 12. und 13. Mai in Berlin

Der Wirtschaftstag ist seit Jahren eine zentrale Plattform, um die drängenden wirtschaftspolitischen Handlungsnotwendigkeiten mit Spitzenkräften aus Politik und Wirtschaft zu adressieren und richtige Weichenstellungen für einen starken und wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort Deutschland und Europa vorzunehmen.

Nur wenige Wochen nach den Neuwahlen in Deutschland kommt dem Wirtschaftstag in diesem Jahr eine besondere Signalwirkung zu. Unser Land steht am Scheideweg. Der Wirtschaftsstandort sackt in den internationalen Rankings dramatisch ab und verliert zusehends an Wettbewerbsfähigkeit. Es braucht dringend einen wirtschaftspolitischen Neustart. Es braucht eine Ermöglichungs- statt einer Verhinderungs- und Verbotsmentalität. Auf den Punkt: Es braucht die Rückbesinnung auf die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft. Dafür wollen wir vom Wirtschaftstag 2025 kraftvolle Impulse aussenden.

Der Wirtschaftstag 2025 findet statt am
12. & 13. Mai 2025, JW Marriott Hotel Berlin, Stauffenbergstraße 26, 10785 Berlin.

Wir freuen uns sehr, dass auch in diesem Jahr wieder meinungsstarke Vordenker und maßgebliche Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft den Wirtschaftstag als Plattform zur wirtschaftspolitischen Standortbestimmung nutzen werden. Aufgrund der sehr positiven Resonanz und der Vielzahl von virulenten Themen werden wir auch in diesem Jahr die Veranstaltung wieder über zwei Tage durchführen. Am Vormittag des 12. Mai wird unsere Bundesdelegiertenversammlung stattfinden. Im Anschluss an die Bundesdelegiertenversammlung wird es eine hochkarätige Eröffnungsveranstaltung des Wirtschaftstages geben und am Abend werden unsere Landesverbände erneut im Rahmen ihrer Parlamentarischen Abende die jeweiligen `Sektionen des Jahres` ehren. Am 13. Mai wird es dann das ganztägige Veranstaltungsprogramm des Wirtschaftstages geben.

Freuen Sie sich jetzt schon mit uns auf Spitzenpersönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft wie, den Vorsitzenden der CDU-Bundestagsfraktion und Vorsitzenden der CDU Deutschlands Friedrich Merz MdB, den Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Thorsten Frei MdB, CDU-Generalsekretär Dr. Carsten Linnemann MdB, Bundesfinanzminister a.D und Bundesvorsitzender der FDP Christian Lindner MdB, den Deutsche Bank AG-Vorstandsvorsitzenden Christian Sewing, Lufthansa-CEO Carsten Spohr, die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationssicherheit Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider sowie den Bayer AG Aufsichtsratsvorsitzenden Prof. Dr. Norbert Winkeljohann.