Chancen im arabischen Raum – Lunchtalk mit Botschafterin des Sultanats Oman und der Ghorfa-Delegation

Welche Chancen bietet der arabische Markt für baden-württembergische Unternehmen? Wie lassen sich Handelsbeziehungen stärken und Investitionspotenziale strategisch erschließen? Und wie gelingt ein erfolgreicher Marktzugang im wirtschaftlichen Umfeld des Nahen Ostens? Diese Fragen standen im Mittelpunkt eines exklusiven Lunchtalks des Wirtschaftsrats Baden-Württemberg – mit drei hochrangigen Gästen aus Diplomatie und Wirtschaft.
Zu Gast in Stuttgart waren I.E. Maitha Saif Almahrouqi, Botschafterin des Sultanats Oman, S.E. Abdulaziz Al-Mikhlafi, Generalsekretär der Ghorfa Arab-German Chamber of Commerce and Industry, sowie Firas Mohsin Al Balushi, Repräsentant für Investitions- und Handelsfragen an der Botschaft des Sultanats Oman. Moderiert wurde die Veranstaltung von Dr. Joachim Pfeiffer, ehemaliger Bundestagsabgeordneter und Vizepräsident der Ghorfa.
Im Mittelpunkt des Austauschs standen die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Sultanat Oman sowie Möglichkeiten für deutsche Unternehmen, sich stärker in der Region zu engagieren. Die Gesprächspartner betonten insbesondere die stabile wirtschaftliche Lage, die gezielte Standortentwicklung und die Offenheit für internationale Partnerschaften. Auch die moderne Infrastruktur und die Rolle des Landes als logistische Drehscheibe am Eingang zur Arabischen Halbinsel wurden hervorgehoben.
Für baden-württembergische Unternehmen bieten sich dadurch interessante Anknüpfungspunkte – insbesondere in den Bereichen Energie, Logistik, Industrie und Digitalisierung. Oman verfolgt eine langfristige Strategie zur wirtschaftlichen Diversifizierung und setzt dabei auf gezielte Investitionen und Partnerschaften mit dem Ausland.
Der Lunchtalk bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, direkte Einblicke in die wirtschaftliche Entwicklung des Sultanats zu gewinnen, Kontakte zu vertiefen und Impulse für künftige Kooperationen mitzunehmen.