Moderne HR-Arbeit und Digitalisierung in Zeiten von Fachkräftemangel

In Zeiten von steigendem Fachkräftemangel in allen Branchen und auf allen Positionen müssen sich Unternehmen immer wieder alternative Wege überlegen, wie sie die anfallenden Aufgaben bewältigen können. Dabei nimmt die Digitalisierung eine wichtige Rolle ein. Prozesse und Tätigkeiten können durch die Anwendung von Software-Programmen oder IT-Systemen ersetzt oder erleichtert werden. Auch im Human Resources-Bereich (HR) können unter Anwendung von speziellen Programmen Prozesse optimiert und automatisiert werden. Eines der führenden Unternehmen in diesem Bereich ist SAP.
Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Walter Gora, Sprecher der Sektion Taunus, startete Günter Nikles, Geschäftsführer der abresa GmbH, den Abend mit einer Vorstellung des Unternehmens. Die abresa GmbH aus Schwalbach ist ein mittelständisches Dienstleistungsunternehmen für die Personalwirtschaft, welches sich auf die Nutzung der SAP-Programme spezialisiert hat. Das Unternehmen feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum und beschäftigt 62 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an fünf Standorten. Anschließend übernahm Rainer Geiben, Partner und Mitgründer der abresa GmbH und lieferte Einblicke in die Welt von Daten, Clouds und SAP. Datenspeicherung und -nutzung in der Cloud sei die Zukunft, früher oder später müsse sich jedes Unternehmen damit auseinandersetzen.
Nach einer Diskussionsrunde mit den Teilnehmern bedankte sich Prof. Gora bei allen Anwesenden, ein kleiner Imbiss auf freundliche Einladung der Gastgeber rundete den Abend ab.