Cookie-Einstellungen

Bericht
27.06.2023
Drucken

Licht am Ende des Tunnels

Dritter Ahrtal Dialog des Wirtschaftsrats Deutschland in Bad Neuenahr-Ahrweiler

nach der Katastrophe im Sommer 2021 kam der Wiederaufbau. Der Wirtschaftsrat hat das mit zwei wirt-schaftspolitischen Dialogen begleitet - dies war der Dritte
©None

„Warum ist der Frust so groß“, fragt Hermann Krupp. „Weil uns die Ministerpräsidentin am Anfang was erzählt hat, und heute sieht’s ein Stück hinter Bad Neuenahr-Ahrweiler aus, wie ein paar Tage ‚danach‘?, mutmaßt der Verleger und mit dieser Beschreibung ins Schwarze. Der Unmut der Unternehmer und Politiker in der Runde des dritten Ahrtal Dialogs des Wirtschaftsrats haben die ‚Bürokratieexperten‘ in der Verwaltung provoziert. Die Angst vor dem Rechnungshofschwebe über allen, die Anträge unterschreiben müssten.

Dabei war die Anfahrt und die Ankunft in Bad Neuenahr so malerisch und schön, der Winzerhof Körtgen strahlt Ruhe und Schönheit aus. Diese Stimmung gibt Denis Hüttig, Senior Vice President der Steignberger Hotels AG wider: „Die Unterstützung von außen hat uns die Entdeckung des Menschen als soziales Wesen erleben lassen. Diese Hilfsbereitschaft hat für die Einwohner den großen Unterschied ausgemacht“.

20230615_Ahrtal Aktuell 01.jpgDie beiden Impulse fassen Licht und Schatten im Ahtal 2023 zusammen. Thomas Wolff, stellvertretender Landesvorsitzender des Wirschaftsrats Rheinland-Pfalz: „Zu Unternehmertum gehörten auch Fehler und dabei wollen wir es auch mit der Fehlerzeigeerei belassen.“ Und genau das hatte der Initiator des dritten Ahrtal Dialogs, Martin Fuchs, im Sinn: Gemeinsamvorwärts gewandt, so stellt er sich die weitere Begleitung des wirtschaftspolitischen

Diskurses im Ahrtal vor. „Allerdings ist es ab Rech aufwärts einfach nur noch schlimm“, räumt er ein. „Ein Stück weit abgehakt“, kommt sich der Ahrtaler Landtagsabgeordnete Horst Gies vor. „Insbesondere Berlin: kein konkreter Ansprachpartner. Das gilt auf für den Landtag.“ Dagegen funktioniert der Zusammenhalt unter den Bürgermeistern und den kommunalern Verwaltugnen.

Denis Hüttig engagiert sich als führender Hotelier auch für den Ahrtal-Tourismus und sagt bei allem Optimismus den Satz: „Wir sind mit dem Thema allein gelassen.“ Aus der Gast-Sicht erscheine alles wunderschön. „Wir bringen die Gäste morgens auf den Wanderweg – der Blick von oben ist ok – und abends nach unten zu den Winzern. Und doch fühlt sich der Gast der heute kommt, als sei es der 16. September 2021“, sagt er. Denis Hüttig: „Was wir brauchen ist ein Leuchtturmprojekt“. Dass die Wirtschaftsratrunde einen gemeinschaftlichlen Ansatz schafft, freut ihn sehr. Denn sein Unternehmen denkt Hotelerie neu mit der Unterstützung der Kommuna Bad Neuenahr. Peter Diewald, erster Beigeordneter der Stadt und Dominik Geiler, Verbandsbürgermeister der Verbandsbemeinda Altenahr freuen sich über diese Aussicht auf die nächsten 20 bis 30 Jahre. „Mit mehr als 200 Zimmer müssen wir wirtschaftlich erfolgreich sein“, sagt Hüttig. Die Infrastruktur passt noch nicht in diese Aufwärtsbewegung. „Wir müssen wieder lebenswert leben können“, so der Hotelier. Sein Blick geht in Richtung Bund und Land. „Milliarden haben sie in den Medien genannt. Aber beim Bürger ist es nicht angekommen. Machen muss im Vordergrund stehen.“ Die Landtagsabgeordneten Petra Schneider und Horst Gies nehmen das mit ins Parlament.

20230615_Anne Seubert.jpeg

Am Schluss wenden Anne-Seubert, Impulsgeberin und Geschäftsrührerin von ‚Brands & Places‘ aus Berlin und Georg Johan, Geschäftsführer des Hochwasserkompetenzzentrums e.V. Köln den Austausch in Richtung Leuchtturmprojekt. Anne Seubert findet: „Die Gastgeberqualitäten des Orts überzeugen heute.“ Sie malt das Bild, wie Orte wirken und „Wasser in Wein verwandeln“. „Wir wassen aus der Forschung, dass wir aus traumatische Erlebnissen über uns hinauswachsen können“, sagt die Expertin für Gastlichkeit und die ganz besonderen Plätze in unserem Leben. Der Hochwasserexperte Georg Johann sieht das Ahrtal auf dem Weg zur Expertenregion für Resilienz. „Wir schauen auf uns selbst und geben es Menschen in anderen Regionen weiter, die nocht nicht damit konfrontiert waren“, beschreibt er den Ansatz. „Lasst uns so vergehen, wie wie jeder Unternehmer gehandelt hätte – von Haus zu Haus gehen und lernen, wie es am best geht“, sagt Denis Hüttig. Womit wir dem Leuchtturmprojekt schon Licht und Farbe eingehaucht haben. Fortsetzung folgt

Bericht und Bilder: KR